Alle Foren Game-Menue Hack-Menue AGB-Menue Extra-Menue Admin-Menue
Zur Startseite
Frohe Festtage für alle, und einen guten Rutsch in das Jahr 2024

01:01:2024 closed




Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Zum Ende der Seite springen  Freie Groupware Software Kolab 1.0 auf dem LinuxTag vorgestellt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pommes2 VIP Pommes2 ist männlich
EhrenRat


Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 3.769
0 Filebase-Einträge

Guthaben: 1.290 h4wfunnys

Aktienbestand: 0 Stück

User werben:
geworbene User: 0


Mitglied bewerten

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.461.151
Nächster Level: 30.430.899

969.748 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Freie Groupware Software Kolab 1.0 auf dem LinuxTag vorgestellt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Kroupware Projekt ist auf dem LinuxTag 2002 in's Leben gerufen worden. Das Motto des LinxuxTages heißt .com meets .org, aber es lässt sich erweitern um .com meets .org and .gov. Im Kroupware Projekt arbeiten die KDE Community mit den Unternehmen Erfrakon, Intevation und Klarälvdalens Datakonsult gemeinsam für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Diese erste, komplett auf Freier Software aufgebaute Groupware-Lösung besteht aus einem Kolab Server und einem KDE Kolab-Klienten und steht unter kroupware.kde.org zum Download bereit. Die Software umfasst übliche Funktionen, wie E-Mail, Kalender, Notizen, Aufgaben und Kontakte. "Das Ziel unserer Lösung ist die völlige Interoperabilität auch mit proprietären Lösungen wie Outlook.", erklärt Martin Konold von Erfrakon, "Kolab basiert auf offenen Standards wie iCalender, so können zum Beispiel Terminanfragen plattformübergreifend gemacht werden oder Kontakte verschickt werden."

Kolab bietet sogar viele Vorteile im Gegensatz zu den bisher etablierten Lösungen. Das Thema Sicherheit zum Beispiel spielt eine große Rolle: die gesamte Kommunikation zwischen Server und Client wird verschlüsselt übertragen. Dank Integration des Ägypten Projektes können E-Mails nach dem SPHINX-Standard verschlüsselt und signiert werden. Die Lösung ist hochgradig skalierbar: sowohl was die Nutzeranzahl angeht, als auch die Größe des Servers. Zusätzlich gibt sie dem Benutzer die Möglichkeit, ohne Netz im Offline-Modus zu arbeiten.

"Wir sind sehr froh, dass wir mit dieser Lösung ein fehlendes Puzzelstück der Freien Software-Welt ergänzen konnten.", so Bernhard Reiter von der Intevation. "Damit wird Freie Software nun für eine große Gruppe von Büroarbeitplätzen attraktiv."

Die Anwendung steht in Form eines Groupware-Servers und Clients für verschiedene Plattformen zur Verfügung. Screenshots der Groupware-Applikation können hier gefunden werden.

Information: KDE

__________________
Kabelxpert - Kabel und Zubehör
Kontakt
14.07.2003 18:20 Pommes2 ist offline E-Mail an Pommes2 senden Homepage von Pommes2 Beiträge von Pommes2 suchen Nehmen Sie Pommes2 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Pommes2 in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Pommes2: pommes24all
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Hacks4wbb by HFW™ » Rund um Hacks 4 WBB » Hacks4wbb Start » Small Talk » Alles rund um WEB & IT » Freie Groupware Software Kolab 1.0 auf dem LinuxTag vorgestellt

Counter
Besucher Heute: 37421 Besucher Gestern: 67183 Besucher Gesamt: 8421500 Besucherrekord: 95144 am: 04.05.2024

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Flag Counter