Alle Foren Game-Menue Hack-Menue AGB-Menue Extra-Menue Admin-Menue
Zur Startseite
Frohe Festtage für alle, und einen guten Rutsch in das Jahr 2024

01:01:2024 closed




Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Zum Ende der Seite springen  Gericht stärkt Schutz gegen unerwünschte E-Mail-Werbung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pommes2 VIP Pommes2 ist männlich
EhrenRat


Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 3.769
0 Filebase-Einträge

Guthaben: 1.290 h4wfunnys

Aktienbestand: 0 Stück

User werben:
geworbene User: 0


Mitglied bewerten

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.444.529
Nächster Level: 30.430.899

986.370 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Gericht stärkt Schutz gegen unerwünschte E-Mail-Werbung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Landgericht München I hat den Schutz vor unerwünschter Werbung per E-Mail gestärkt. Mit einer Einstweiligen Verfügung verpflichtete die 33. Zivilkammer der Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA), entsprechende E- Mails an den Münchener Rechtsanwalt Günter Freiherr von Gravenreuth zu unterbinden (Az.: 33 O 5791/03). Bei einer Missachtung der als Präzedenzfall geltenden Entscheidung könne ein Bußgeld von bis zu 250.000 Euro verhängt werden, sagte ein Gerichtssprecher gegenüber dpa.

Die Gesellschaft unterhielt auf ihrer Internet-Domain eine so genannte E-Card-Funktion, mit der jedermann die Versendung einer Werbe-E-Mail an einen beliebigen Empfänger veranlassen kann. Der Münchner Anwalt, der eine geschäftliche E-Mail-Adresse unterhält, erhielt insgesamt 16 entsprechende Werbe-Mails mit Bildmotiven und schaltete daraufhin das Gericht ein. Die CMA könne ja auch nicht eine Fuhre Mist auf dem Münchener Marienplatz ablegen, eine Heugabel reinstecken und ein Schild aufstellen: "Bitte bedienen Sie sich", jede rechtliche Verantwortung dafür, was mit dem Mist geschehe, dann aber ablehnen, führte Gravenreuth in seiner Argumentation gegen die E-Cards der CMA an.

Das sah das Gericht wohl ähnlich: Auch wenn die Marketinggesellschaft die E-Mails offenbar nicht selbst versandt habe, hafte sie als Mitstörerin, da sie auf ihrer Homepage die E-Card-Funktion installierte, betonte die Kammer in ihrer Entscheidung. Der Gewerbetreibende müsse vor dem Spamming, der Überschwemmung mit Werbe-Mails, geschützt werden. Nach einer mündlichen Verhandlung verbot die Kammer der Marketinggesellschaft daran mitzuwirken, dass von ihrer Homepage elektronische Post ohne Zustimmung des Anwalts an dessen gewerblich genutzte E-Mail-Adresse verschickt wird. Auch wenn das Gericht im Prinzip nur den Anwalt schütze, habe die Entscheidung darüber hinaus grundsätzliche Bedeutung, weil sie die E-Card-Funktion im Kern angreife, sagte der Gerichtssprecher.


__________________
Kabelxpert - Kabel und Zubehör
Kontakt
29.04.2003 22:38 Pommes2 ist offline E-Mail an Pommes2 senden Homepage von Pommes2 Beiträge von Pommes2 suchen Nehmen Sie Pommes2 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Pommes2 in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Pommes2: pommes24all
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Hacks4wbb by HFW™ » Rund um Hacks 4 WBB » Hacks4wbb Start » Small Talk » Alles rund um WEB & IT » Gericht stärkt Schutz gegen unerwünschte E-Mail-Werbung

Counter
Besucher Heute: 13249 Besucher Gestern: 74464 Besucher Gesamt: 8105471 Besucherrekord: 95144 am: 04.05.2024

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Flag Counter