Alle Foren Game-Menue Hack-Menue AGB-Menue Extra-Menue Admin-Menue
Zur Startseite
Frohe Festtage für alle, und einen guten Rutsch in das Jahr 2024

01:01:2024 closed




Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Zum Ende der Seite springen  Open-Source-Datenbanken gefährden Oracle
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pommes2 VIP Pommes2 ist männlich
EhrenRat


Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 3.769
0 Filebase-Einträge

Guthaben: 1.290 h4wfunnys

Aktienbestand: 0 Stück

User werben:
geworbene User: 0


Mitglied bewerten

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.445.237
Nächster Level: 30.430.899

985.662 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Open-Source-Datenbanken gefährden Oracle Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oracle ist noch die Nummer 1 im Datenbankgeschäft. Doch wenn man den Prognosen des Wall Street Journal vom heutigen Mittwoch Glauben schenken mag, dann wird nicht nur die Reputation des Datenbankherstellers durch die angestrebte feindliche Übernahme des Softwarehauses Peoplesoft in Mitleidenschaft gezogen. Auch Oracles Geschäft mit Datenbanken und den dazugehörigen Dienstleistungen werde zukünftig durch freie oder erheblich kostengünstigere Alternativen wie von MySQL kränkeln.

Open-Source-Datenbanken sind zumindest in der Anschaffung sehr günstig. Selbst für die kommerzielle Lizenz der MySQL-Datenbank sind pauschal nur wenige hundert Euro zu entrichten. Die Lizenzkosten für Oracle-Produkte liegen deutlich höher, typischerweise im fünf- oder sechsstelligen Euro-Bereich, und steigen mit der Anzahl der Nutzer beziehungsweise der Anzahl der Prozessoren, auf denen die Datenbank läuft. Auch wenn der Einfluss von Open-Source-Datenbanken auf das Geschäft von Oracle derzeit noch sehr gering sei, könnte sich das Szenario bald umkehren, wenn Datenbanken erst einmal zu einer Massenware geworden sind, meint das Wall Street Journal unter Berufung auf Analysten.

Ken Jacobs, Leiter Produktstrategie bei Oracle, sieht die Situation entspannt: "Seit Jahren reden die Leute davon, dass Datenbanken zu einer Massenware werden, aber ich glaube das nicht", räumt aber ein, dass Oracle im Laufe der Zeit in einigen Punkten durchaus in Konkurrenz zu MySQL stehen könnte. Zurzeit jedenfalls, meint Jacobs, liege die Open-Source-Datenbank hinsichtlich Funktionalität weit hinter dem eigenen Produkt zurück.

Kevin Harvey, Risikokapitalspezialist bei Benchmark Capital, die im vergangenen Monat knapp 20 Millionen US-Dollar in MySQL investiert hatten, argumentiert gegenteilig: Die Entwicklung von Software hin zu einem Gebrauchsgut verläuft auf vielen Wegen, erklärt er. Datenbanksysteme seien weit verbreitet, die Industrie habe sich auf gemeinsame Standards geeinigt, und neue Features seien weniger bedeutend als Preis und Leistung. Wie bereits bei Linux zu beobachten gewesen sei, meint Jacobs, wird auch MySQL den Markt von unten aufrollen. Zunächst werde sich MySQL bei Webanwendungen durchsetzen, später dann in die unternehmenskritischen Bereiche vordringen.

__________________
Kabelxpert - Kabel und Zubehör
Kontakt
09.07.2003 11:48 Pommes2 ist offline E-Mail an Pommes2 senden Homepage von Pommes2 Beiträge von Pommes2 suchen Nehmen Sie Pommes2 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Pommes2 in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Pommes2: pommes24all
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Hacks4wbb by HFW™ » Rund um Hacks 4 WBB » Hacks4wbb Start » Small Talk » Alles rund um WEB & IT » Open-Source-Datenbanken gefährden Oracle

Counter
Besucher Heute: 27949 Besucher Gestern: 74464 Besucher Gesamt: 8120169 Besucherrekord: 95144 am: 04.05.2024

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Flag Counter