Alle Foren Game-Menue Hack-Menue AGB-Menue Extra-Menue Admin-Menue
Zur Startseite
Frohe Festtage für alle, und einen guten Rutsch in das Jahr 2024

01:01:2024 closed




Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Zum Ende der Seite springen  Linux Mandrake
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pommes2 VIP Pommes2 ist männlich
EhrenRat


Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 3.769
0 Filebase-Einträge

Guthaben: 1.290 h4wfunnys

Aktienbestand: 0 Stück

User werben:
geworbene User: 0


Mitglied bewerten

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.471.058
Nächster Level: 30.430.899

959.841 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Linux Mandrake Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mandrake Linux wurde 1998 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Linux für jedermann benutzbar zu machen. Zu der Zeit war Linux bereits als mächtiges und stabiles Betriebssystem wohlbekannt. Bekannt war allerdings auch sein Anspruch an das technische Wissen und der starke Gebrauch der "Kommandozeile". MandrakeSoft sah das als Möglichkeit, die besten grafischen Desktop-Umgebungen in das Betriebssystem zu integrieren und die eigenen grafischen Konfigurationswerkzeuge hinzuzufügen. Damit wurde Mandrake Linux sehr schnell zur Referenz auf den Gebieten Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität.

Mit diesem innovativen Ansatz bietet MandrakeSoft sowohl privaten als auch professionellen Usern die ganze Leistung und Stabilität von Linux in einer einfach zu benutzenden und freundlichen Umgebung. Jeden Tag entdecken tausende von neuen Usern Linux als vollgültigen Ersatz für ihr bisheriges Betriebssystem. Linux hat weder im Einsatz als Server noch als Workstation Grund, sich vor irgend einem anderen etablierten Betriebssystem zu verstecken.

Sowohl die gesamte Entwicklung als auch die Distribution von Mandrake Linux unterliegt der GPL (General Public License). Diese Lizenz gibt jedermann das Recht, die entsprechende Software zu kopieren, sie weiterzugeben, sie zu prüfen, modifizieren und dadurch zu verbessern, slonge diese Veränderungen ebenso frei an die Gemeinschaft zurück gegeben werden. Das damit mögliche Modell der offenen Entwicklung ermöglicht Mandrake Linux, die besten Ideen der Entwickler und User aus aller Welt zu sammeln und daraus eine Distribution mit einer reichen Auswahl an Techniken und Lösungen zu erschaffen.


Mandrake Linux's Stärken:

Ein Computer mit dem Mandrake Linux Betriebssystem kann genauso einfach bedient werden wie ein Computer mit Windows oder dem Mac OS -- eine von vielen IT-Publikationen bestätigte Tatsache. CNET (ein bekanntes technisches Online-Magazin) verlieh Mandrake Linux 8.0 ihre Auszeichnung als "Editor's Choice": "Neue User, speziell solche, die eine schnelle und einfache Alternative zu Windows oder MacOS suchen, werden kaum einen angenehmeren und leichteren Übergang in die Linux-Welt finden."

Ein Vergleich: das Mandrake Linux PowerPack beinhaltet mehr als 2.300 hochwertige Programme, darunter auch eine komplette Office Suite, plus Support für die Installation für insgesamt nur 75 EURO ($69 US); ein dazu vergleichbares Windows mit MS Office kostet dagegen ca. 750 EURO ($685 US) ohne irgendeinen Support.

Mandrake Linux benötigt während des Betriebes wenig Verwaltungsaufwand da das Software-Managementsystem Abhängigkeiten zwischen einzelnen Programmen automatisch behandelt und so Konflikte vermeidet. Zusätzlich bietet MandrakeUpdate die Möglichkeit, Updates leicht und kostenlos über das Internet durchzuführen -- die ideale Art und Weise, sicherheitsrelevante Software immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Aufgrund der bekannten Stabilität von Linux kann ein normales Mandrake Linux System monatelang ohne Reboot arbeiten. Linux hat viele Eigenschaften von Unix geerbt und profitiert damit von mehr als 30-jähriger Erfahrung.
Weiter leistungssteigernd wirkt sich die Optimierung der i586er Version von Mandrake Linux auf Pentium und kompatible Prozessoren aus, da damit die Möglichkeiten der Hardware voll ausgereizt werden.

Während der vergangenen 10 Jahre ausgedehnter Verbreitung wurde nur gerüchteweise über ein paar Viren berichtet, die Linux gefährden könnten. Diese Immunität kann nur durch die grundsätzlich sichere Architektur des Systems erklärt werden: verschiedene unabhängige Layer mit spezifischen Features und strikter Rechtevergabe. Dem entsprechend haben normale User auch nur limitierte Befugnisse in einem Linuxsystem. Nur der User "root" (Systemadministrator) hat die Macht, ein gesamtes System zu gefährden.

Mandrake Linux gibt es in Versionen für x86, Alpha AXP, PPC, SPARC und IA64.

Unterschiede zu anderen Linux-Betriebssystemen:

* Der grafische Installationsprozess von Mandrake Linux, der weithin als bester seiner Art angesehen wird, bietet die fortgeschrittenste und effizienteste Hardwareerkennung.


* Mandrake Linux ist mit seinem Ansatz der grafischen Systemverwaltung das Betriebssystem, das die Integration und Verwaltung der Benutzerschnittstelle am weitesten vorantreibt und somit das Image von Linux als "Kommandozeilensystem" nach und nach abbaut.


* Integrierte angenehme Benutzerumgebungen
Durch die perfekte Integration von benutzerfreundllichen grafischen Umgebungen wie KDE und GNOME entsteht eine komfortable Arbeitssituation.


* Verschiedene voreingestellte Sicherheitsstufen
Mandrake Linux bietet mehrere voreingestellte Sicherheitsstufen. Der Benutzer kann dadurch einen für seinen Computer gewünschte Sicherheitsgrad einstellen.


* Zentrales Konfigurationssystem
Mit Hilfe des Mandrake Control Center kann der Benutzer sein ganzes System von einer zentralen Anwendung aus einstellen.


Wer sind die Benutzer von Mandrake Linux?

* Private User ohne spezielle IT-Kenntnisse, die eine einfach zu bedienende Distribution brauchen. Mandrake Linux ist bei weitem die benutzerfreundlichste Distribution.


* Erfahrene User, die keine langen Stunden mit der Installation und Konfiguration ihrer Linux-Maschine vergeuden wollen. Mandrake Linux ist das in der Installation und Verwaltung bequemste Linuxsystem.


* Profis, die umfassende, leistungsfähige und stabile Systeme brauchen. Mandrake Linux ist eine der vollständigsten Linux-Distributionen und wird immer mehr zu einem der beliebtesten Systeme in der Geschäftswelt (http://www.mandrakebizcases.com/, Beispiele für den Einsatz von MandrakeSoft im Arbeitsleben).



Einige Beispiele der Nutzung von Mandrake Linux:

# Individueller Bereich:

* Office (StarOffice, KOffice, Abiword, Gnumeric, Evolution...) Internet (Web, Email...)

* Multimedia (Video, Audio MP3, RealPlayer...)

2D- und 3D-Spiele
* Fortgeschrittene Programmierung (C/C++/Java/Assembler/Perl/Python/HTML/PHP/GTK/QT)

# Server-Bereich:

* Web server (Apache mit HTTP, PHP...)
Mandrake Linux wird auf Computern eingesetzt, die Webseiten anbieten.

* Datenbank-Server (PostgreSQL, MySQL, IBM DB2, Oracle...)
Mandrake Linux ist als Betriebssystem sehr gut für Computer geeignet, die Datenbänke speichern, um sie mit Internet-Servern zu verbinden.

* LDAP Server
Ein LDAP-Server enthält eine oder mehrere Adressdatenbanken.

* FTP Server
FTP-Server sind Computer, die Dateien über das FTP-Protokoll liefern.

* DNS Server
Ein DNS-Server enthält die IP-Adressen (numerisch) von Computern, die mit dem Internet verbunden sind.

* NIS Server
Ein NIS-Server ermöglicht die Verbreitung von User-Accounts in einem geschlossenen Netzwerk.

* Datei-Server in einer Windows-Umgebung
Mandrake Linux ermöglicht mit dem Programm Samba die Bereitstellung und den Transfer von Dateien in einem Netzwerk von Windows-Computern.
* Email Internet Server (SMTP, POP3, IMAP...)
Mandrake Linux wird in Unternehmen und im Internet benutzt um die elektronische Post der User zu verwalten.

* Drucker-Server
Mandrake Linux verwaltet Druckerdienste für alle Maschinen eines Netzwerks.

* Wissenschaftliche Berechnungen (SMP, Clusters...)
Mandrake Linux wird von Organisationen und all denen, die wissenschaftliche Berechnungen ausführen müssen, weithin gelobt. Die Optimierung auf moderne Prozessoren gibt Mandrake Linux einen signifikanten Vorsprung gegenüber anderen Linux-Systemen.

zum Download

__________________
Kabelxpert - Kabel und Zubehör
Kontakt
30.06.2003 19:47 Pommes2 ist offline E-Mail an Pommes2 senden Homepage von Pommes2 Beiträge von Pommes2 suchen Nehmen Sie Pommes2 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Pommes2 in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Pommes2: pommes24all
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Hacks4wbb by HFW™ » Rund um Hacks 4 WBB » Hacks4wbb Start » Small Talk » Alles rund um WEB & IT » Linux Mandrake

Counter
Besucher Heute: 8226 Besucher Gestern: 39008 Besucher Gesamt: 8523048 Besucherrekord: 95144 am: 04.05.2024

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Flag Counter